Dienstag, 31. Oktober 2023, 20:00 Uhr


Auch als Live-Stream:
https://youtube.com/live/KBWENuI-88Y
Ensemble KNM Berlin
Theo Nabicht, Bass- und Kontrabassklarinette
Joseph Houston, Klavier
Theodor Flindell, Violine
Wolfgang Bender, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola
Uschik Choi, Violoncello
Korea 23 - aktuelle Kammermusik
Eunhwa Cho
Namhae (2023)
für Bassklarinette und Klavier UA
Seil Oh
Rest VI (2023)
für Bassklarinette, Violine, Violoncello und Klavier UA
Gyu-Bong Yi
Space VII (2023)
für Bassklarinette, Violine und Viola UA
Do-Won Yu
Duo (2023)
für zwei Violinen UA
Rebecca Saunders
Fletch (2012)
für Streichquartett
AnA Maria Rodriguez
La Machine à gloire (2020)
für verstärkte Kontrabassklarinette und Effektgeräte
Seit 2016 konzentriert sich das Ensemble verstärkt auf das interkulturelle musikalische Zusammenwirken – sei es in Argentinien, Indien, Japan, Kambodscha, Korea, Mexiko, Peru oder Taiwan. Insbesondere mit seinem mehrjährigen Projekt „Tunings of the World 2.0“ setzte sich das Ensemble mit der Frage auseinander, wie sich lokal geprägte musikalische Identitäten in einer global vernetzten Welt verändern.
Auch 2023 kooperiert das Ensemble KNM Berlin wieder mit Partnern aus Korea und Taiwan. In Zusammenarbeit mit dem Busan International Contemporary Music Festival wurden sechs koreanische KomponistInnen beauftragt, Kammermusikwerke für das KNM zu entwerfen.
Im Rahmen der Unerhörten Musik präsentiert das Ensemble eine Auswahl dieser neuen Werke. Die Uraufführungen von Eunhwa Cho, Seil Oh, Gyu-Bonh Yi und Do-Won Yu werden ergänzt durch Arbeiten von AnA Maria Rodriguez und Rebecca Saunders, die uns ebenfalls auf die Reise nach Asien begleiten werden.
